Aktuell
05.09.2022 | Erhöhung der Strompreise für das Jahr 2023
Die Strompreise am Grosshandelsmarkt sind seit Ende 2021 und speziell in den vergangenen Monaten auf ein noch nie dagewesenes Niveau angestiegen. Damit sind auch die Beschaffungskosten der Energie Versorgung Riggisberg (EVR) AG deutlich gestiegen. Als Folge davon müssen die Strompreise für Haushaltskund:innen für das kommende Jahr um ca. 50% erhöht werden. Ein durchschnittlicher Haushalt zahlt somit im Jahr 2023 rund CHF 561.- mehr. Der markante Anstieg ist hauptsächlich auf politische, technische und klimabedingte Faktoren zurückzuführen.
05.09.2022 | Energie sparen
Kleine Handgriffe, grosse Wirkung: Einfache Tricks helfen, den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt zu senken. Die richtige Beleuchtung oder Wasserkocher statt Topf – so leicht sparen Sie Energie und Geld. Hilfreiche Anregungen für einen sorgsamen Umgang mit der Energie finden Sie unter www.evrag.ch.
05.05.2022 | Angepasste Öffnungszeiten per 16. Mai 2022
Liebe Kundinnen, liebe Kunden
Die Energie Versorgung Riggisberg (EVR) AG zieht innerhalb des Gemeindehauses in neue Räumlichkeiten um. Sie finden uns neu im 2. OG rechts.
Per 16. Mai 2022 passen wir unsere Öffnungszeiten an. Sie erreichen uns neu jeweils zu folgenden Zeiten:
Montag 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Zu diesen Zeiten sind wir unter 031 808 01 47 oder direkt bei uns am Schalter für Sie da. Gerne können Sie Sich auch jederzeit unter info@evrag.ch mit Ihrem Anliegen an uns wenden.
Im Falle einer Störung werden Sie jederzeit via 031 808 01 47 zur entsprechenden Störungsnummer weitergeleitet.
19.10.2021 | Wechsel der Geschäftsleitung
Guten Tag
Seit der Gründung erlebte die Energie Versorgung Riggisberg (EVR) AG stetige Herausforderungen durch die tiefgreifenden Veränderungen im Strommarkt, wie die Marktöffnung für Grosskunden und der Wechsel zu überwiegend erneuerbarer Energie. Erfolgreich konnten zwei Fernwärmenetze mit heute über 140 angeschlossenen Liegenschaften realisiert werden. Dies stellte und stellt heute noch grosse Anforderungen an die Mitarbeitenden der EVR AG.
Wir freuen uns sehr auf den Stellenantritt von
Frau Stefanie Aeberhard
als Geschäftsleiterin der EVR AG ab 1. September 2021.
Frau Aeberhard absolvierte ein Studium an der ETH in Zürich und bildete sich weiter in Business Administration und Engineering. Während ihrer zwölfjährigen beruflichen Tätigkeit konnte sie sich ein breites Wissen in der Energiewirtschaftsbranche aneignen. Bei der BKW sammelte sie weitreichende Erfahrungen als Projektleiterin. Sie leitete und hatte die Verantwortung für grössere, komplexe firmenumspannende Projekte in der BKW mit einem Team von bis zu 15 Mitarbeitenden.
Wir sind überzeugt, dass Frau Aeberhard mit viel Tatendrang und Freude die Herausforderungen der Zukunft bewältigen und die EVR AG erfolgreich in die Zukunft führen wird.
02.03.2020 | Kantonales Förderprogramm
Der Kanton Bern treibt seine klimafreundliche Energiepolitik weiter voran. Ab dem 1. März 2020 fördert die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion den Ersatz von Ölheizungen unabhängig davon, wie alt die Anlage ist. Mit dieser Massnahme werden erneuerbare Heizsysteme stärker gefördert. Eigentümerinnen und Eigentümern steht neu die Impulsberatung "erneuerbar heizen" zur Verfügung.
Weiter Informationen finden Sie hier.
12.12.2016 | Energieberatung
Die öffentliche Energieberatung Bern-Mittelland hilft Ihnen, Möglichkeiten zum Energiesparen zu erkennen und auszuschöpfen. Sie beantworten Fragen zu Themen wie:
- Energiesparen im Alltag
- Heizung, Warmwasser, Beleuchtung
- Gesetzliche Vorgaben beim Bauen und Heizen
- Energieeffizientes Bauen und Sanieren
- Strom aus erneuerbaren Energien gewinnen
- Förderprogramme
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Energieberatung Bern-Mittelland.
12.01.2016 | Zahlung per LSV (Bank) oder Debi Direkt (Post)
Helfen Sie Kosten sparen -
Sparen Sie sich Zeit und Mühe und erteilen Sie der EVR AG eine Belastungsermächtigung für Ihre Stromrechnung. Die EVR AG bucht dann die fälligen Beträge bis auf Widerruf direkt von Ihrem Konto ab.
Vorteile des LSV / Debit Direct:
- Sie müssen keine Zahlungsaufträge für Bank oder Post mehr ausfüllen
- Sie verpassen keinen Zahlungstermin und vermeiden so Mahngebühren
- Das Schlangestehen am Bank- oder Postschalter entfällt